Bildungsurlaube
Beschäftigte in Sachsen-Anhalt haben einen Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zweck der berufsspezifischen Weiterbildung!
Anspruch haben Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Auszubildende), deren Arbeitsstätte/Betriebssitz im Land Sachsen-Anhalt liegt, für 5 Kalendertage im Jahr. Der Anspruch von 2 Kalenderjahren kann zusammengefasst werden. Eine Freistellung wird nur für anerkannte Bildungsveranstaltungen gewährt, die in der Regel mehrtägig oder als Tagesveranstaltung im Rahmen einer Veranstaltungsreihe stattfinden. Der Antrag muss mindestens 6 Wochen vor der Veranstaltung beim Arbeitgeber schriftlich eingereicht werden. Beizufügen sind Informationen über den Inhalt und den Zeitraum und der Nachweis über die Anerkennung der Veranstaltung. Die Teilnahme an der Veranstaltung muss dem Arbeitgeber durch eine Bescheinigung nachgewiesen werden. Das Arbeitsentgelt wird nicht gemindert.
Anspruch haben Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Auszubildende), deren Arbeitsstätte/Betriebssitz im Land Sachsen-Anhalt liegt, für 5 Kalendertage im Jahr. Der Anspruch von 2 Kalenderjahren kann zusammengefasst werden. Eine Freistellung wird nur für anerkannte Bildungsveranstaltungen gewährt, die in der Regel mehrtägig oder als Tagesveranstaltung im Rahmen einer Veranstaltungsreihe stattfinden. Der Antrag muss mindestens 6 Wochen vor der Veranstaltung beim Arbeitgeber schriftlich eingereicht werden. Beizufügen sind Informationen über den Inhalt und den Zeitraum und der Nachweis über die Anerkennung der Veranstaltung. Die Teilnahme an der Veranstaltung muss dem Arbeitgeber durch eine Bescheinigung nachgewiesen werden. Das Arbeitsentgelt wird nicht gemindert.
Bildungsurlaube
Beschäftigte in Sachsen-Anhalt haben einen Rechtsanspruch auf Freistellung von der Arbeit zum Zweck der berufsspezifischen Weiterbildung!
Anspruch haben Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Auszubildende), deren Arbeitsstätte/Betriebssitz im Land Sachsen-Anhalt liegt, für 5 Kalendertage im Jahr. Der Anspruch von 2 Kalenderjahren kann zusammengefasst werden. Eine Freistellung wird nur für anerkannte Bildungsveranstaltungen gewährt, die in der Regel mehrtägig oder als Tagesveranstaltung im Rahmen einer Veranstaltungsreihe stattfinden. Der Antrag muss mindestens 6 Wochen vor der Veranstaltung beim Arbeitgeber schriftlich eingereicht werden. Beizufügen sind Informationen über den Inhalt und den Zeitraum und der Nachweis über die Anerkennung der Veranstaltung. Die Teilnahme an der Veranstaltung muss dem Arbeitgeber durch eine Bescheinigung nachgewiesen werden. Das Arbeitsentgelt wird nicht gemindert.
Anspruch haben Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Auszubildende), deren Arbeitsstätte/Betriebssitz im Land Sachsen-Anhalt liegt, für 5 Kalendertage im Jahr. Der Anspruch von 2 Kalenderjahren kann zusammengefasst werden. Eine Freistellung wird nur für anerkannte Bildungsveranstaltungen gewährt, die in der Regel mehrtägig oder als Tagesveranstaltung im Rahmen einer Veranstaltungsreihe stattfinden. Der Antrag muss mindestens 6 Wochen vor der Veranstaltung beim Arbeitgeber schriftlich eingereicht werden. Beizufügen sind Informationen über den Inhalt und den Zeitraum und der Nachweis über die Anerkennung der Veranstaltung. Die Teilnahme an der Veranstaltung muss dem Arbeitgeber durch eine Bescheinigung nachgewiesen werden. Das Arbeitsentgelt wird nicht gemindert.
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung (BFG)
ab Mo. 18.11.2024, 8.00 Uhr
, Ort: Raum 2
, Kursnummer: 24H2BBFG
Status:
Plätze frei
Englisch für Alltag und Beruf für Anfänger (BFG) A1.2
ab Mo. 21.10.2024, 8.15 Uhr
, Ort: Raum 1
, Kursnummer: 24H46BFG1
Status:
Plätze frei
Englisch für Alltag und Beruf für Anfänger (BFG) A1.3
ab Mo. 15.04.2024, 8.15 Uhr
, Ort: Raum 1
, Kursnummer: 24F46BFG1
Status:
Plätze frei
Englisch für Alltag und Beruf für Fortgeschrittene (BFG) A2.2
ab Mo. 22.04.2024, 8.15 Uhr
, Ort: Raum 1
, Kursnummer: 24F46BFG2
Status:
Plätze frei
Französisch für Alltag und Beruf für Anfänger (BFG)
ab Mo. 09.09.2024, 8.15 Uhr
, Ort: Raum 1
, Kursnummer: 24H48BFG
Status:
Plätze frei
Gesund durch den Arbeitsalltag (BFG)
ab Mo. 08.04.2024, 8.00 Uhr
, Ort: Raum 3
, Kursnummer: 24F33ABFG
Status:
Plätze frei
Gesund durch den Arbeitsalltag (BFG)
ab Mo. 04.11.2024, 8.00 Uhr
, Ort: Raum 7
, Kursnummer: 24H33ABFG
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gesundheitsorientiertes Selbstmanagement (BFG)
ab Mo. 10.06.2024, 8.30 Uhr
, Ort: JFZ "Mitte"
, Kursnummer: 24F33CBFG
Status:
Keine Anmeldung möglich
Rückengesundheit in Büro und Werkstatt (BFG)
ab Mo. 22.04.2024, 8.30 Uhr
, Ort: JFZ "Mitte"
, Kursnummer: 24F33BBFG
Status:
Keine Anmeldung möglich
Rückengesundheit in Büro und Werkstatt (BFG)
ab Mo. 11.11.2024, 8.45 Uhr
, Ort: JFZ "Mitte"
, Kursnummer: 24H33BBFG
Status:
Keine Anmeldung möglich