22H27C Kalligraphie - die Kunst des schönen Schreibens
Beginn | Mo., 05.09.2022, 16:00 - 18:15 Uhr |
Kursgebühr | 60,50 € |
Dauer | 6 Termine |
Während der Kalligraphie-Kurs im Frühjahrssemester sich der Antiqua widmet, werden im Herbstsemester gebrochene Schriften geübt.
Die Gebrochenen Schriften sind eine Gruppe von lateinischen Schriften, bei denen die Schreibbewegung immer wieder durch einen Richtungswechsel unterbrochen wird. Sie entstanden im frühen Mittelalter und umfassen u.a. die Textura, die Fraktur, die Rotunda und später auch die Deutsche Kurrent- und Sütterlinschrift.
In diesem Kurs beginnen wir mit der Fraktur. Sie erfuhr seit dem späten Mittelalter weite Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Wir werden Schritt für Schritt zuerst die Kleinbuchstaben und danach die Großbuchstaben mit der Bandzugfeder erlernen.
Auch wenn der Einsatz der Fraktur begrenzt ist, verfügt sie über ein großes gestalterisches Potential und bietet einen interessanten Kontrast zu anderen Schriften. Ihre Großbuchstaben sind als attraktive Initialen einsetzbar.
Benötigte Materialien: Schreibunterlage, hochwertiges Schreibpapier (ab 100g/m2) oder Aquarellpapier, Kalligraphietinte oder Gouache, Spitzfeder, Pinsel (Größe 3 oder 4), Wasserglas, Haushaltspapier, Bleistift, Lineal, Radiergummi
Federhalter, Feder, Aquarellpapier und Tinte können bei der Kursleiterin erworben werden (ca. 10 € Materialkosten).
Kursort
Raum 3
Hallstraße 35
39576 Hansestadt Stendal