22H11C2 Fraktur und "Sütterlin" - die deutsche Schrift - 1. Semester
Beginn | Do., 08.09.2022, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 62,00 € |
Dauer | 12 Termine |
Die deutsche Schrifttradition unterschied sich Jahrhunderte lang erheblich von denen benachbarter Völker und Sprachen. Sowohl in Druckwerken als auch für handgeschriebene Texte wurden bevorzugt sogenannte gebrochene Schriften verwendet. Ausgerechnet der nationalsozialistische Schrifterlass von 1941 setzte dieser deutschen Kulturtradition ein Ende, sodass gerade die vor jener Zeit entstandenen Handschriften für die meisten Leute heutzutage kaum zu entziffern sind. Dabei befinden sich häufig noch viele alte Briefe im Familienbesitz, und auch für die Geschichts- und Heimatforschung, zum Beispiel in Archiven, sind fundierte Schriftkenntnisse unabdingbar. Inhalt des Kurses ist es, die alte Schreibschrift lesen und ansatzweise schreiben zu lernen. Die Kursteilnehmer sind dazu eingeladen, auch Schriftstücke aus dem Privatbesitz für gemeinsame Transkriptionsübungen mitzubringen.
Kursort
Raum 7
Hallstraße 35
39576 Hansestadet Stendal