22H12 MOSAIK-Veranstaltungsreihe zur Demokratieförderung
Beginn | Mi., 05.10.2022, 17:00 - 20:10 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 3 Termine |
In einer globalisierten Welt, in der es keine einfachen Antworten mehr auf die politischen, sozialen und ökonomischen Fragen gibt, stehen besonders pädagogische Fachkräfte vor der Herausforderung, einen adäquaten Umgang mit Radikalisierungsprozessen junger Menschen zu finden. Die vielfältig vorhandenen radikalen wie extremistischen Gruppen, Aktionsformen und Ideologien führen dabei nicht selten zu einer konkreten Handlungsunsicherheit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, denen ein politisch oder religiös motiviertes, radikales bis extremistisches Verhalten zugeschrieben wird.
"MOSAIK - Bildungs- und Beratungsstelle für Demokratie, Recht und Freiheit" bietet pädagogischen Fachkräften und Multiplikatoren der politischen Bildung daher konkrete, individuelle und auf die jeweiligen Bedarfe angepasste Unterstützung bei der Erweiterung und Stärkung ihrer Methoden und Handlungsoptionen im Umgang mit politisch motivierter Militanz, Extremismus und Demokratiefeindlichkeit aller Phänomenbereiche an.
Folgende Workshopthemen sind vorgesehen:
- Radikalisierung begegnen
- Verschwörungstheorien
- Hate-Speech
Kursort
Raum 3
Hallstraße 35
39576 Hansestadt Stendal